Eriogaster arbusculae (Raupe)

Eriogaster arbusculae (Raupe) (Freyer, 1849)Alpen-Wollafter

Taxonomie / Lepidoptera (Raupen) / Raupen-Lasiocampidae / Eriogaster arbusculae (Raupe)

Aussehen

Diie Raupe des Alpen-Wollafters ist schwarzbraun, fein rötlich behaart und zeigen zwei Reihen mit abwechselnd weißen und größeren orangegelben Flecken auf dem Rücken. Außerdem besitzen sie an jeder Seite eine Vielzahl sehr kleiner weißer Punkte. Sie erreicht eine Länge von etwa 40mm.

Lebensraum

Die Raupe ernährt sich von den Blättern der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), der Rauschbeere (Vaccinium uliginosum) sowie von Birken- (Betula), Weiden- (Salix) und Erlenarten (Alnus).
Sie verpuppt sich in einem tonnenförmigen Kokon. Diese überwintert und überliegt oft mehrere Jahre.
Die Art besiedelt bevorzugt buschige Almwiesen, Zwergstrauchmatten und feuchte Hänge.

Vorkommen

In den Alpen ab einer Höhe von etwa 1.600 Metern und in den Fjells Norwegens und dem Skandinavischen Gebirge bis etwa auf Höhe Trondheim.

Flugzeit

Raupenzeit:
Juni - August

Gefährdung

Der Falter ist eher selten anzutreffen. Nachdem die Nahrungspflanzen der Raupen aber in ausreichender Zahl vorhanden sind, sollte man von einer Gefährdung (noch) nicht ausgehen müssen (2025).

Synonyme u.a.

Gastropacha arbusculae | Freyer, 1849

Verbreitung im Land-Salzburg

MK-6.3083: Salzburg, Nockberge, Lungau, vom Katschberg auf das Aineck, 1950 m, 13.62° östl. L., 47.05° nördl. Br., 1950.0 m SeehöheMK-6.4699: Salzburg, Hohe Tauern, Fuscher Tal, Lärchach, 12.80° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1780.0 m SeehöheGE0017-11070: Salzburg, Tweng: Obertauern E, Plattenkar, 13.57° östl. L., 47.25° nördl. Br., 2000.0 m SeehöheGE0017-705: Salzburg, Tweng: Obertauern E, Plattenkar, 13.57° östl. L., 47.25° nördl. Br., 2000.0 m SeehöheGE0017-57019: Salzburg, Fusch an der Großglocknerstraße: Fuschertal, Hoher Tenn, 12.75° östl. L., 47.18° nördl. Br.GE0017-57020: Salzburg, Bad Gastein: Bockhartsee, Unterer-, 13.05° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1850.0 m SeehöheGE0017-57021: Salzburg, Bad Hofgastein: Schloß Hochalm, 13.05° östl. L., 47.14° nördl. Br., 2075.0 m SeehöheGE0017-57022: Salzburg, Bad Hofgastein: Schloß Hochalm, 13.05° östl. L., 47.14° nördl. Br., 2075.0 m SeehöheGE0017-57023: Salzburg, St. Veit im Pongau: Dorfgastein N, Haßeck, 13.12° östl. L., 47.28° nördl. Br., 2009.5 m SeehöheGE0017-57024: Salzburg, St. Veit im Pongau: Heukareck, 13.16° östl. L., 47.29° nördl. Br., 1950.0 m SeehöheGE0017-57025: Salzburg, Ramingstein: Ramingstein S, Karneralm, 13.79° östl. L., 47.01° nördl. Br., 1875.0 m SeehöheGE0017-57026: Salzburg, Muhr: Mur-Tal, Rotgüldensee, Oberer-, 13.40° östl. L., 47.08° nördl. Br., 2048.5 m SeehöheGE0017-57027: Salzburg, Fusch an der Großglocknerstraße: Großglocknerstraße, Oberes Naßfeld, Forschungsstation N und W, 12.82° östl. L., 47.12° nördl. Br., 2305.0 m SeehöheGE0017-57028: Salzburg, Tamsweg, Tweng: Obertauern, Weg zum Plattenkar, 13.56° östl. L., 47.25° nördl. Br., 1825.0 m SeehöheGE0017-57029: Salzburg, Kleinarl: Tappenkarsee, 13.32° östl. L., 47.19° nördl. Br., 1750.0 m SeehöheGE0017-57030: Salzburg, Tweng: Obertauern E, Plattenkar, 13.57° östl. L., 47.25° nördl. Br., 2000.0 m SeehöheGE0017-57031: Salzburg, Krimml: Krimmler Achental, 12.19° östl. L., 47.15° nördl. Br.GE0017-57032: Salzburg, Wald im Pinzgau: Gerlospaß N, Salzachalm E, 12.13° östl. L., 47.29° nördl. Br., 1850.0 m SeehöheGE0017-57033: Salzburg, Leogang: Spielberghorn, Spitzenbereich, 12.64° östl. L., 47.43° nördl. Br., 1875.0 m SeehöheGE0017-GE - B2990: Salzburg, Bad Hofgastein: Schloß Hochalm, 13.05° östl. L., 47.14° nördl. Br., 2075.0 m SeehöheGE0017-GE - B2989: Salzburg, Bad Hofgastein: Schloß Hochalm, 13.05° östl. L., 47.14° nördl. Br., 2075.0 m SeehöheGE0017-GE - B2988: Salzburg, Bad Gastein: Siglitzbach-Tal, 13.03° östl. L., 47.06° nördl. Br., 1800.0 m SeehöheGE0017-GE - B2991: Salzburg, Großglockner-Gebiet, 12.82° östl. L., 47.11° nördl. Br.GE0017-GE - B2992: Salzburg, Großglockner-Gebiet, 12.82° östl. L., 47.11° nördl. Br.GE0017-GE - B2993: Salzburg, Großglockner-Gebiet, 12.82° östl. L., 47.11° nördl. Br.GE0017-GE - B2994: Salzburg, Großglockner-Gebiet, 12.82° östl. L., 47.11° nördl. Br.GE0017-GE - B2995: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B2996: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B2997: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B2998: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B2999: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B3000: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B3001: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B3002: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B3003: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B3004: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheGE0017-GE - B3005: Salzburg, Thomatal Ortsgebiet, 13.75° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1070.0 m SeehöheMK-12019: Salzburg, Hohe Tauern, Rauriser Tal, Tour auf den Kalkbretterkopf, F6, 13.01° östl. L., 47.10° nördl. Br., 1997.0 m SeehöheMK-19651: Salzburg, Gurktaler Alpen, Lungau, Ramingstein Umgebung, von der Karneralm auf den Kleinen Königstuhl, F3, 13.80° östl. L., 47.01° nördl. Br., 2028.0 m SeehöheBIO0061-1402409: A, Salzburg, Zell am See, Fusch an der Großglocknerstraße: Großglocknerstraße, Hochmaiß - PG-0002, 12.80° östl. L., 47.12° nördl. Br., 1800.0 m SeehöheBIO0061-GE - F4157: A, Salzburg, Zell am See, Zell am See: Schmittenhöhe - PG-0069, 12.73° östl. L., 47.33° nördl. Br., 1882.0 m SeehöheBIO0061-GE - F4158: A, Salzburg, Zell am See, Zell am See: Schmittenhöhe - PG-0069, 12.73° östl. L., 47.33° nördl. Br., 1882.0 m SeehöheMK-30947: Salzburg, Lungau, Hintermuhr, von der Sticklerhütte zum Murtörl, F3, 13.35° östl. L., 47.13° nördl. Br., 1929.0 m SeehöheMK-31008: Salzburg, Lungau, Hintermuhr, von der Sticklerhütte zum Murtörl, F10, 13.34° östl. L., 47.13° nördl. Br., 2115.0 m SeehöheMK-Z58842: Salzburg, Hohe Tauern, Rauriser Tal, Kolm Saigurn Umgebung, 12.98° östl. L., 47.07° nördl. Br., 1630.0 m SeehöheMK-Z69728: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, vom Fulseck zum Schuhflicker, F10, 13.15° östl. L., 47.25° nördl. Br., 2040.0 m SeehöheMK-Z69740: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, vom Fulseck zum Schuhflicker, F10, 13.15° östl. L., 47.25° nördl. Br., 2040.0 m SeehöheMK-Z69741: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, vom Fulseck zum Schuhflicker, F10, 13.15° östl. L., 47.25° nördl. Br., 2040.0 m SeehöheMK-Z69774: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, vom Fulseck zum Schuhflicker, F11, 13.15° östl. L., 47.26° nördl. Br., 2099.0 m SeehöheMK-Z70018: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, Umgebung kleiner Paarsee, 13.11° östl. L., 47.27° nördl. Br., 1956.0 m SeehöheMK-Z70019: Salzburg, Hohe Tauern, Gasteinertal, Dorfgastein, Umgebung kleiner Paarsee, 13.11° östl. L., 47.27° nördl. Br., 1956.0 m Seehöhe
Eriogaster arbusculae (Raupe)
Eriogaster arbusculae (Raupe), Alpen-Wollafter
20.08.2018 | AT | Salzburg | Pinzgau / Obersulzbachtal; Nähe Postalm; 1700m
Bild: Guntram HuflerBestimmung: Guntram Hufler
Eriogaster arbusculae (Raupe)